In Purbach, am Westufer des Neusiedlersees, kultivieren wir auf rund 20 Hektar bester Rieden unsere Weiß- und Rotweinsorten. Der weitaus größte Flächenanteil der Anbaugebiete besteht aus wunderbaren Süd- bis Südwesthängen direkt am Leithagebirge. Sie werden optimal von der Sonne beschienen und die durch die Hanglage entstehenden Luftströmungen garantieren eine kontinuierliche Wärmezufuhr. Die Böden – kristallines Gneis- und Schiefergestein, mit Kalkgestein überzogen – speichern die Wärme und Sonneneinstrahlung und sorgen für die typische Mineralik unserer Weine.
Die perfekten und harmonischen Lagen unserer Weinrieden spiegeln sich in der Qualität unserer Weine wieder und lassen den Genießer eintauchen in die sonnendurchflutete, warme, pannonische Welt.
Seit 1987 verwirklichen wir unsere Philosophie: Bei uns macht der Weinberg den Wein.
Unsere Leidenschaft ist es, das Potential der jeweiligen Rebsorte in Verbindung mit seiner Lage und der Witterung des Jahrgangs optimal in die Flasche zu bringen. Im Keller nehmen wir möglichst wenig Einfluss, um die individuelle Entfaltung unserer Weine zu ermöglichen.
Unsere jungen Weine verführen mit jugendlichem Charme und ihrer verspielten, frühlingshaften Fruchtigkeit. Jene, die erst mit den Jahren zu ihrer wahren Größe reifen, punkten mit ihrer Mineralität und gewinnen so weiter an Spannung. Unsere Weine zeigen so ihre Qualität und österreichischen Ursprung und überzeugen dabei auch in internationalen Vergleichen.
Bertl Gmeiner gründete 1987 das Unternehmen und widmet seither seine Leidenschaft und Liebe dem Weinbau. Durch An- und Zukäufe guter Lagen in Purbach und Investition in innovative Kellereianlagen gilt Weinbau Gmeiner heute zu den renommierten Winzerunternehmen. Das Unternehmen im burgenländischen Purbach umfasst den Produktionsbetrieb mit modernster Kellertechnik sowie einen angeschlossenen, architektonisch interessanten Degustationsraum.
Seit längerer Zeit wird Bertl Gmeiner auch von seinen Söhnen unterstützt. Alexander und Robert stehen ihm tatkräftig zur Seite, wenn es um Anbau, Produktionsfragen oder um den Vertrieb geht. Das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent in Familienbesitz.